Ausbildung

Gestalte mit uns die Zukunft der Logistik.

Starte deine Zukunft in der Logistik

Du suchst mehr als nur einen Ausbildungsplatz? Bei uns bekommst du eine echte Perspektive. Wir machen aus jungen Menschen Fachkräfte – mit einer praxisnahen, vielseitigen Ausbildung und guten Chancen auf Übernahme.

Egal ob im Büro, im Lager oder auf der Straße – bei Strohbecke lernst du, worauf es in der Logistik wirklich ankommt. Verantwortung, Zusammenhalt und klare Abläufe.

Informier dich jetzt über unsere Ausbildungsberufe und werde Teil unseres Teams.

Mitarbeitende und Auszubildende von STROHBECKE sitzen gemeinsam an der Kaffeebar und unterhalten sich – Symbol für Teamgeist und offene Unternehmenskultur in der Ausbildung.
Zwei Mitarbeitende von STROHBECKE prüfen in der Lagerhalle gemeinsam eine verpackte Lieferung und halten ein Formular in der Hand.
Großraumbüro von STROHBECKE in Herford mit mehreren Mitarbeitenden an modernen Arbeitsplätzen – Symbol für Teamarbeit und digitale Logistikplanung.

Benefits

Hansefit & JobBike Leasing

Teamevents & Feste

Freie Getränke

Gleitzeit & Teilzeit möglich

Individuelle Fortbildungen

Betriebliche Altersvorsorge

Flache Hierarchien

Ausbildung bei Strohbecke

Starte mit uns in deine berufliche Zukunft – praxisnah, strukturiert und mit Perspektive.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Logistik zum Anfassen – für alle, die gerne anpacken und organisieren.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf. Du lernst, wie Waren optimal gelagert, kommissioniert, verpackt und versendet werden – und behältst jederzeit den Überblick über Bestände und Abläufe.

Deine Aufgaben während und nach der Ausbildung:

  • Annahme und Prüfung von Waren
  • Einlagerung unter optimalen Bedingungen
  • Kommissionierung und Versandvorbereitung
  • Verladung und Frachtabwicklung
  • Durchführung von Bestandskontrollen
  • Optimierung interner Lagerprozesse

Ablauf:

  • Dauer: 3 Jahre (Verkürzung bei guter Leistung oder Abitur möglich)
  • Kombination aus praktischer Arbeit im Betrieb und Unterricht in der Berufsschule (3–4 Tage Betrieb / 1–2 Tage Schule pro Woche)
  • Zwischen- und Abschlussprüfung

Lerninhalte in der Berufsschule:

  • Lagerorganisation und Warenfluss
  • Bedienung von Fördermitteln (z. B. Gabelstapler)
  • Arbeitssicherheit & Umweltschutz
  • Logistikgrundlagen und EDV-gestützte Lagerverwaltung (z. B. SAP)

Voraussetzungen:

  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und Organisationstalent

Perspektiven:

  • Einstieg: ca. 2.200–2.800 € brutto/Monat
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Logistikmeister:in, Fachwirt:in, Studium im Bereich Logistik
Ein Auszubildender von STROHBECKE transportiert mit einem Gabelstapler Ware in der Logistikhalle.
Zwei Mitarbeitende von STROHBECKE prüfen in der Lagerhalle gemeinsam eine verpackte Lieferung und halten ein Formular in der Hand.
Eine Auszubildende bei STROHBECKE sitzt an ihrem Arbeitsplatz in Herford und blickt lächelnd zur Seite – Symbol für moderne Ausbildung und Freude am Beruf in der Logistik.
Zwei Mitarbeitende von STROHBECKE arbeiten gemeinsam am Computer und lachen – Symbol für Teamgeist, Wissenstransfer und Freude an der Arbeit.

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

Verwaltung, Organisation und Kundenservice im Hintergrund – aber unverzichtbar.

Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement sorgst du dafür, dass im Tagesgeschäft alles sauber dokumentiert, geplant und gesteuert wird. Du arbeitest eng mit den Speditionskaufleuten zusammen und bist Teil der internen Organisation.

Typische Aufgaben:

  • Unterstützung bei Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung
  • Angebotserstellung und Datenpflege
  • Kundenservice (telefonisch und per E-Mail)
  • Terminplanung, Ablage und Büroorganisation
  • Bearbeitung von Schadensfällen und Versicherungen

 

Ablauf:

  • Dauer: 3 Jahre (ggf. verkürzbar)
  • Duale Ausbildung mit Berufsschule und praktischer Arbeit im Betrieb

Lerninhalte in der Berufsschule:

  • Büro- und Geschäftsprozesse
  • Personal- und Rechnungswesen
  • Auftragsbearbeitung
  • Wirtschaft und Recht
  • Textverarbeitung & Kommunikation (z. B. mit MS Office)
  • Fremdsprachen (v. a. Englisch in der Spedition)

 

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Organisationstalent und Kommunikationsfreude
  • Interesse an kaufmännischen Abläufen und Logistikprozessen

 

Perspektiven:

  • Einstieg: ca. 2.400–2.800 € brutto/Monat
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Fachwirt:in, Teamassistenz, Weiterbildung im Verwaltungs- oder Logistikbereich

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)

Internationale Transporte planen, organisieren und steuern.

Diese Ausbildung vermittelt dir alle Fähigkeiten, die du brauchst, um Warenströme weltweit zu managen – per Lkw, Bahn, Schiff oder Flugzeug. Du koordinierst Kundenaufträge und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft.

Typische Aufgaben:

  • Planung und Organisation von Transporten
  • Auswahl geeigneter Verkehrsträger
  • Erstellung von Fracht- und Zolldokumenten
  • Kalkulation von Angeboten und Preisen
  • Sendungsverfolgung und Terminkoordination
  • Kundenberatung und Bearbeitung von Reklamationen
  • Zusammenarbeit mit internationalen Partnern

Ablauf:

  • Dauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
  • Kombination aus Berufsschule (1–2 Tage pro Woche) und Praxis im Betrieb

Lerninhalte
im Unternehmen:

  • Disposition von Transporten
  • Zollabwicklung und Außenwirtschaft
  • Umgang mit Speditionssoftware (z. B. TMS)
  • Kundenkommunikation und Schadensbearbeitung

Lerninhalte
in der Berufsschule:

  • Logistikprozesse & Transportrecht
  • Rechnungswesen & Wirtschaft
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Fremdsprachen (meist Englisch)
  • Geografie & internationale Lieferketten

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
  • Interesse an globalen Handelsströmen
  • Gute Englischkenntnisse
  • Organisationstalent und Kommunikationsstärke

Perspektiven:

  • Einstieg: ca. 2.400–3.000 € brutto/Monat
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Fachwirt:in, Verkehrsfachwirt:in, Betriebswirt:in, Studium
Auszubildender bei STROHBECKE plant am Computer eine Transportroute in der Logistik.
Ein dualer Student hält im Besprechungsraum von STROHBECKE eine Präsentation an seinem Laptop.
Zwei Auszubildende bei STROHBECKE arbeiten gemeinsam am Laptop und tauschen sich aus – Symbol für praxisnahes Lernen und Teamgeist.

Duales Studium

Studium mit Praxis – Logistik von Anfang an mitgestalten

Du möchtest studieren und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Mit einem dualen Studium bei Strohbecke kombinierst du beides. In Zusammenarbeit mit Hochschulen wie der DHBW, der Hochschule Osnabrück oder der IU (ehemals IUBH) bieten wir dir die Möglichkeit, dein Studium eng mit der Arbeitswelt zu verknüpfen.

Mögliche Studiengänge (Bachelor of Arts / Science):

  • BWL – Spedition, Transport und Logistik
  • Logistikmanagement
  • Supply Chain Management
  • Verkehrsbetriebswirtschaft

 

Inhalte des Studiums

  • Theorie an der Hochschule:
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Transport- und Logistikmanagement
  • Verkehrswirtschaft (Straße, See, Luft, Schiene)
  • Transport- und Vertragsrecht
  • Controlling & Finanzen
  • IT-Systeme in der Logistik (z. B. SAP, TMS)
  • Zoll- und Außenwirtschaft
  • Projektmanagement
  • Wirtschaftsenglisch und internationale Logistik
  • Praxis im Unternehmen:
  • Disposition nationaler und internationaler Transporte
  • Organisation von Import- und Exportabwicklungen
  • Kundenbetreuung und -beratung
  • Erstellung von Frachtpapieren und Zolldokumenten
  • Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen wie Luft-/Seefracht, Lagerlogistik, Vertrieb oder Zoll

 

Dauer und Ablauf

  • Studiendauer: in der Regel 3 Jahre
  • Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen im 3-Monats-Rhythmus oder in Blockmodellen
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.)

 

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Gute schulische Leistungen in Mathematik, Deutsch, Englisch und Wirtschaft
  • Interesse an Logistik, Organisation und internationalen Prozessen
  • Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Perspektiven nach dem Studium

  • Disponent:in oder Projektmanager:in
  • Supply Chain Manager:in
  • Vertriebs- oder Key Account Manager:in
  • Experte:in in Luft- oder Seefracht

Teamleitung, Bereichsverantwortung oder weiterführendes Masterstudium

Praktika

Du willst wissen, wie Logistik in der Praxis funktioniert? Ob Schule, Studium oder einfach Interesse – wir bieten dir Einblicke in verschiedene Bereiche.
Melde dich einfach bei uns – wir finden einen passenden Platz für dich.

Bewirb‘ dich jetzt!

Fachkräfte

Fachkräfte

Karriere

Karriere

Engagement

Engagement

Bewerbung erfolgreich übermittelt.

Danke für dein Interesse an uns. Wir werden uns zeitnah bei dir melden.